Willkommen beim Galå Fjällgård

Auf dieser Seite wird der Aufbau unseres ersten Blockhauses dokumentiert.



Der Aufbau des Blockhauses beginnt. Das Haus wird aus 6'' starken Blockbohlen gezimmert. Als Verbindung der Blockbohlen wird der sog. 'Dalaknut' (Dalaknoten) angewendet. Die Technik dieses traditionellen und besonders schönen Knotens stammt aus der Region Dalarna/Schweden. Das Haus wird auf eine Betonplatte (20 cm Isolierung + 10 cm Beton) von 71,5 m² Grundfläche gestellt.


Auf die Betonplatte wird eine druck-imprägnierte Bohle samt Isolierung aufesetzt. Die erste Reihe Blockbohlen wird mit der druck-imprägnierten Bohle vernagelt. Weitere Blockbohlen werden in den Zwischenräumen isoliert und aufgesetzt.

Der Aufbau schreitet voran. An den Aussparungen für Tür- und Fensteröffnungen werden zur Stabilität Stahlrohre in die Blockbohlen geschlagen. Später werden die Blockbohlen mit Gewindestangen (innerhalb der Stahlrohre) fest verschraubt.

An den Fenster- und Türöffnungen werden seitlich T-förmige Bretter in eine Nut gesetzt. Diese sind zur späteren Verankerung von Fenstern und Tür notwendig.

Die vorgefertigten Dachstühle werden aufgestellt und der Abstand dazwischen von oben und unten mit provisorischen Paneelen fixiert. Zwischen den Dachstühlen wird ein 'Pseudobalken' eingesetzt.

Der Rohbau ist fertig. Fenster und Tür werden eingesetzt und von außen wie innen mit einem Zierrahmen versehen. Dieser verdeckt vor allem den Abstand zwischen Fenster bzw. Tür und den Blockbohlen, welchen die Bohlen zum Setzen benötigen.

Der 'Dalaknut'.

Das fertige Blockhaus.



Kontakt:

Galå Fjällgård
Christoph Schenk

kontakt@gala-fjallgard.com
http://www.gala-fjallgard.com
http://www.fjell.de